Wir über uns |
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
Der Kleingärtnerverein Ahlten e. V. wurde 1919 unter den Namen
Pächtervereinigung Ahlten gegründet.
Erst 1926 mennt man sich Kleingärtnerverein Ahlten e. V.
1949 wurde das 30jährige Bestehen gefeiert, weil der Verein der größte
Ahlten´s war ( 540 Mitglieder ) wurde in zwei Sälen gefeiert.
Der Kleingärtnerverein Ahlten besteht heute aus den Kolonien
Gemeinschaftsruh und Mühlengärten.
Im Jahr 2019 haben wir unser 100Jährighes Jubiläum gefeiert.
Bei schönen Wetter haben wir bis spät in den Abend gefeiert.
Unser Vereinsheim bildet den Mittelpunkt unseres Vereinsleben.
Hier findet unser Frühschoppen so viele andere Veranstaltungen statt.
Die Kolonie Mühlengärten verfügt nur über einen Wasseranschluss.
Ein Kleingarten bei uns kostet nicht die Welt. Mann und Frau werkeln hier
und da und an Bewegung mangelt es nicht.
Wir freuen uns über jeden Interessenten und Besucher in unserer Vereinsanlage.
Kleingärtner zu sein ist eine Phillsophie, Schwätzchen hier, Schwätzchen da,
man unterhält sich über Gott und die Welt - eventuell bei einem gepflegten Bier
und einer Bratwurst.
Stromgesellschaft im Kleingärtnerverein Ahlten e. V. |
Der Kleingärtnerverein Ahlten e.V. hat eine Stromgesellschaft gegründet.
Die Regeln sind im Gesellschaftsvertrag festgelegt.
Die Gesellschaft besteht aus folgenden Personen:
1.Vorsitzender: Wolfgang Rottwinkel
2.Vorsitzender: Karl-Heinz-Hardt
1.Kassierer: Helmut Hennek
Schriftführer: Gbi Oppenborn
Technikbeauftragter: zur Zeit nicht besetzt
Ansprechpartner der Stromgesellschaft: Helmut Hennek